Item where department "Német Nyelvészeti Tanszék" and date of item 2002

Export as [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Creators["Update/Views:group_separator" not defined]No Grouping
Jump to: B["Update/Views:jump_separator" not defined]C["Update/Views:jump_separator" not defined]E["Update/Views:jump_separator" not defined]F["Update/Views:jump_separator" not defined]G["Update/Views:jump_separator" not defined]H["Update/Views:jump_separator" not defined]S["Update/Views:jump_separator" not defined]V
Number of items: 21.

B

Balog, Andrea (2002) Deutsche Sprache und Kultur in Ungarn Entwicklungen - Tendenzen. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Beck, Bernadett (2002) Die Geschichte Preussens in Fontanes Erzählung Schach von Wuthenow. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Beke, Ildikó (2002) Die Bewahrung von deutscher Mundart und Kultur und der Gebrauch der deutschen Sprache in einer donauschwäbischen Gemeinde Hajós. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

C

Csordás Nagy, Sára (2002) Zur Einsetzung von Phraseologismen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

E

Eller, Éva (2002) Die Musik Als Die Leitende Macht In Josef Knechts Leben In Hermann Hesses Roman Das Glasperlenspiel. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Erényi, Barbara Izabella (2002) J. W. Goethe: Torquato Tasso. Magie und Hermetik. Vergleich des Dramas mit den Inszenierungen von Peter Stein und Claus Peymann. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

F

Fecske, Erika (2002) Goethe: Die Tragödie. Erster teil über die gretchen-tragödie. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Fehér, Ágnes (2002) Die Ungarndeutschen in Elek Sitten und Bräuche. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Fekete, Olga (2002) Die lokal statischen Raumrelationen im Deutschen beim Zweit- und Fremdspracherwerb. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Fischer, Edit (2002) Die Natur, wie ein Spiegel in Ferne der Romantischen Seele. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Füleki, Éva Réka (2002) Lola Rennt Eine Neoformalistische Filmanalyse. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

G

Gyurácz, Annamária (2002) Begegnungen ohne Dauer und mythische Vereinigungen als zwei Alternativen in den Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Gémes, Szilvia (2002) Kontrastive Analyse der deutschen und finnischen Modalverben. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

H

Habók, Anita (2002) Das Ermittlungsverfahren in Friedrich Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker". Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Havasi, Ágnes (2002) Das Motiv des Wassers in Fontanes „Effi Briest” Das Leben im Wasser ohne Luft. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Hegedűs, Ildikó (2002) Korrelierungsverhältnisse von subjekt- und objektsätzen in nähe- und distanzsprachlichen texten - heute und im 18. Jahrhundert. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Herr, Nikoletta (2002) Das Einzelgängertum im Spiegel der Naturmotive Eine Interpretation von Theodor Storms Novelle Der Schimmelreiter. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

S

Szentkereszty, Réka (2002) Deutsch als zweite Fremdsprache nach dem Englischen. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

V

Vincze, Ágnes (2002) Möglichkeiten der Wörterbuchbenutzung im Bereich des Gaststättengewerbes am Beispiel von Kochrezepten. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Virág, Mónika (2002) Geschichte in gunter grass "Mein Jahrhundert" Kriege, Zweiteilung und Wiedervereinigung Deutschlands in Günter Grass "Mein Jahrhundert". Masters, Szegedi Tudományegyetem.

Vitali, Brigitta (2002) Heinrich Böll: Frauen vor Flußlandschaft Analyse. Masters, Szegedi Tudományegyetem.

This list was generated on 2025. április 30. 09:57:34 CEST.